9 Tipps, wie auf Reisen kein Trübsal aufkommt
Natürlich ist eine Reise eine Investition in deine persönliche Entwicklung, aber es gibt auch eine Reihe von Stressfaktoren, über die so gut wie nie gesprochen wird – den Flieger verpassen, sich mit der Freundin streiten, sich den Magen verderben oder schweren Herzen Abschied nehmen müssen.
Wenn du das Gefühl hast, dass gerade alles Scheiße ist, dann folgen hier ein paar vielfach erprobte Wege und Mittelchen, um wieder glücklich zu werden:
Ein Tässchen Kaffee
Man sollte das Gebräu zwar nicht literweise hinterschütten, aber Kaffee in Maßen ist der ideale Stimmungsaufheller, wenn’s gerade nicht so läuft. Der Hochlandtrank enthält Koffein sowie Antioxidantien und wirkt sich auch durch die Ausschüttung von körpereigenem Serotonin positiv auf unsere Wohlempfinden aus.
HI-Tipp: Achte für deinen ethisch korrekten Kaffeekonsum auf das Fairtrade-Siegel oder andere unabhängige Zertifizierungen. Damit wird sichergestellt, dass der Kaffeebauer einen anständigen Preis für seine Ernte erhält und Umweltstandards beachtet werden.
Eine Runde Yoga
Die Jahrtausende alte Praxis des Yoga ist ein super Weg, um körperlich und geistig ins Reine zu kommen – die perfekte Kombination aus Belastung abbauenden Übungen und den Geist von Sorgen befreiender Meditation. Du magst zwar deinen Reiseausweis los sein, aber dafür rutschst du mühelos in den Lotussitz.
Was Yoga angeht, schlägt der Ruhepuls in Toronto ganz besonders entspannt; check mal die folgende Liste mit günstigen Yogaklassen in der ganzen Stadt aus.
Tanzen als Medizin
Ein paar Schritte Flamenco in Spanien tanzen, beim Capoeira in Brasilien durch den Sand wirbeln oder in einem Kellerclub in Los Angeles sich beim Twerking (erfolglos) probieren – Tanzen setzt Endorphine frei, steigert unser Wohlbefinden und ist eine tolle Ausdrucksform. Darum mach dich locker und probiere in paar neue Moves aus, egal wo du bist.
Soziales Engagement unterwegs
Wenn man sich für andere einsetzt, dann erhält man oft mehr zurück, als man gibt. Beim Reisen bieten sich dir zahllose Möglichkeiten, die Welt ein Stück besser zu gestalten, die Umwelt zu schützen und lokale Communities zu unterstützen. Die gute Laune kommt dabei ganz von allein.
HI-Tipp: In unserem Tripbook „Sagt HI zu einer besseren Welt“ findest du weitere Ideen, mit denen du deine Reise nachhaltiger gestaltest und eine positive Veränderung erreichst.
Ein Stückchen Schokolade (oder mehrere)
In Schokolade sind kleine Mengen der Aminosäure Tryptophan enthalten, die im Gehirn an der Bildung von Serotonin beteiligt ist und so stimmungssteigernd wirkt. Schokolade ist gesund – das ist naturwissenschaftlich bewiesen – vor allem schwarze Schokolade.
HI-Tipp: Belgien ist weltweit für sein traditionsreiches Schokoladenhandwerk bekannt. Über Generationen hinweg werden Rezepte in der Familie bewahrt. Wenn du deine Stimmung hauptsächlich mit der dunklen Köstlichkeit pushst, dann nix wie dorthin, in den zahlreichen unabhängigen Schokoladenmanufakturen wirst du dein Glück in Rein- bzw. Blockform finden.
Frische Luft
Die Welt ruft, das Abenteuer erwartet dich draußen. Wenn man ständig nur in Räumen hockt, fällt einem die Decke schnell auf den Kopf. Abhilfe verspricht da ein Abstecher nach draußen, sei es für eine Wanderung, einen Spaziergang, um Rad zu fahren oder die Sonne zu genießen – ein Aufenthalt in der Natur beflügelt die Lebensgeister und hilft dir beim Stressabbau.
Laut lachen
Humor ist ansteckend und das Geräusch von schallendem Gelächter ist Gejammer oder schlechter Laune allemal vorzuziehen.
HI-Tipp: Es braucht einen besonderen Reisepartner, der dir noch in trostloser Lage ein lautes Lachen entlockt: Jemand, mit dem du an einer Bushaltestelle irgendwo im Niemandsland ohne einen Plan festsitzen kannst, und mit dem trotzdem kein Trübsal aufkommt.
Eine Umarmung
Jeder muss ab und zu in den Arm genommen werden. Wenn man sich freut, wenn man traurig ist, wenn man gerade etwas wahnsinnig Tolles erlebt hat – eine Umarmung kommt in vielen Varianten. Free Hugs für alle!
Besuch die glücklichsten Länder der Erde
Es gibt viele Umfragen zum Glück in der Welt und viele verschiedene Wege, um Glück zu messen. Gemessen an der Lebensqualität in den Bereichen Gesundheit, öffentliches Leben, Wirtschaft und Psychologie zählten 2015 die Schweiz, Island, Dänemark, Norwegen und Kanada zu den glücklichsten Ländern. Lass dich von der positiven Stimmung in diesen Ländern auf einer deiner Reisen anstecken.
No comments